Navigation im Portal
Die Navigation im Portal resultiert direkt aus der Ordnerstruktur im ZMS. Sie bildet die Master-Sitemap und damit die von den «Unibe-Guidelines» ausgearbeiteten Ebenen ab. Die Struktur im Portal und deren Bezeichnungen dürfen deshalb nicht verändert werden oder nur in Absprache mit dem Webrelaunch-Team.
Beispiel: Mobilitätsprogramm für Studierende
Als Beispiel soll die Seite «Outgoing» zu Mobilitätsprogrammen für Studierende dienen.
Betrachtet man die Struktur innerhalb des ZMS in der Bearbeitung, so wird die Ordnerstruktur nochmals deutlich. Die Sub-Websites «Incoming» und «Outgoing» werden als Ordner dargestellt.
Die Sub-Website «Outgoing» wird als Ordner dargestellt. In der Sitemap des ZMS3 findet sich diese Seite unter «Portal» --> (1) «Studium» --> (2) «Mobilität und Austausch» --> (3) «Studierende» --> (4) «Outgoing». Dabei wurde eine Ordner-Struktur gewählt, die zu folgender Ansicht des Fly-out-Menüs führt:

In der Live-Ansicht der Portalseite werden die Knoten (1) - (4) im Fly-out-Menü angezeigt. Die Punkte (2)-(4) werden zusätzlich im «Navigationsbalken» (rot) angezeigt.
Der User kann durch Klick auf (2) oder (3) direkt in der Seite wieder bequem das Fly-out-Menü öffnen. Er gelangt automatisch zur angewählten Ansicht des Menüs.
Themennavigation
Der «Navigationsbalken» darf die Menüpunkte nicht umbrechen lassen. Um einen solchen Umbruch zu verhindern, können die einzelnen Navigationspunkte zweizeilig umgesetzt werden. Bei einzelnen Navigationspunkten lassen sich Umbrüche erzeugen, indem man im Editier-Modus (HTML-Modus) die Zeichenkette «‌» einfügt.
Übung
Vollziehen Sie die Struktur Ihrer Sitemap im ZMS3 nach.