Publikationen aus Boris
Das Einbinden von Publikationslisten aus der Applikation http://boris.unibe.ch ist möglich und zu empfehlen. Die Datenpflege kann dann ausschliesslich in der Applikation Boris erfolgen, eine doppelte Datenpflege wird vermieden.
Auswahl der Publikationsdaten
Wählen Sie in der Applikation Boris die Datenansicht aus, die Sie ins ZMS integrieren möchten. Das kann eine Auswahl nach Fakultät, nach Forschungsgruppe, nach Person oder Institut sein. Nachfolgende Abbildung zeigt die Auswahl für das Institut Sozialanthropologie.

Vorbereiten der Einbindung
Basis der Einbindung ist die URL der ausgewählten Ansicht in der Applikation Boris. Kopieren Sie die URL in einen Editor oder in ein leeres Word-Dokument.

Entfernen Sie nun die Endung .html (in der Abbildung oben rot markiert) und ersetzen Sie sie durch .include. Die URL in obigem Beispiel hat nun die Form:
http://boris.unibe.ch/view/divisions/DCD5A442BD45E17DE0405C82790C4DE2.include
Einfügen in das ZMS
Das Einfügen der Publikationen ins ZMS wird über die Integration eines kurzen Codeschnipsels realisiert. Fügen Sie dazu an der gewünschten Stelle im ZMS einen Code-Block ein.
Kopieren Sie folgenden Code in den Code-Block:
<dtml-let
html="readhtml2('http://boris.unibe.ch/view/divisions/DCD5A442BD45E17DE0405C82790C4DE2.include')">
<dtml-var html>
</dtml-var>
</dtml-let>
Die URL http://boris.unibe.ch/view/divisions/DCD5A442BD45E17DE0405C82790C4DE2.include ist durch Ihre im letzten Schritt gebildete URL zu ersetzen.

Aktualisierungen und Cache
Die Daten aus Boris werden im ZMS gecachet. Eine Aktualisierung findet automatisch ein Mal am Tag statt. Wenn Sie die Daten zwischendurch neu ins ZMS laden möchten, löschen Sie bitte den Cache der entsprechenden Seite manuell.
Anpassungen an Links oder Inhalten der Publikationsliste müssen natürlich direkt in der Applikation Boris erfolgen, eine Anpassung der Daten im ZMS ist nicht möglich.
