Tab-Menu

Die «In-Page-Tab-Navigation» bietet die Möglichkeit, auf einer Seite unterschiedliche Inhalte kompakt und platzsparend darzustellen. Sie ist eine Reiternavigation im Inhaltsbereich und wird unten auf der Seite platziert. Die «In-Page-Tab-Navigation» kann einerseits auf «Factsheets» genutzt werden, andererseits als zusätzliche Navigationsebene, wenn die Navigationsebenen der «linken Navigation» bereits ausgefüllt sind.

Es können max. sieben Reiter angelegt werden.

Anwendungsbereiche

Tab-Navigationen werden verwendet, wenn keine weitere Menüführung über die linke Navigation oder eine andere Content-Navigation gewünscht wird oder möglich ist.

Hinweis

Bitte beachten Sie

Es können maximal sieben Reiter angelegt werden.

Gut zu wissen

In den Navigationselementen können Sie Zeilenumbrüche herbeiführen, indem Sie an der entsprechenden Stelle im Titel die Zeichenkombination «‌» einfügen. Alte Kombinationen sollten Sie dadurch ersetzen, um weiterhin schöne Ergebnisse zu erhalten.

Die «In-Page-Tab-Navigation» lässt sich über das Drop-Down-Menü anlegen. Dazu wählt man nach dem Klick auf den Drop-Down-Pfeil «Tab-Menu»: 

Wählen Sie aus dem Dropdown Menü das Tab-Menü

Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier können Sie das Layout auswählen.

Ausserdem können Sie hier definieren, wie das das Objekt angezeigt werden soll:

  • horizontal: Hierbei wird das Objekt als Reiter-Tab-Navigation angezeigt.
  • vertical: Die jeweiligen Tabs werden als ausklappbare Liste dargestellt. 
Unter «Orientierung» können Sie sich zwischen einer horizontalen oder vertikalen Darstellung entscheiden.
Jeder einzelne Reiter wird als «Tab-Item» angelegt.
Fügen Sie einen neuen Tab-Item hinzu

In jedem «Tab-Item» können verschiedene Objekte hinzugefügt werden.

Es gibt verschiedene Objekte, die hinzugefügt werden können

In-Page-Tab-Navigation mit horizontaler Ausrichtung

Hier könnten zum Beispiel Informationen zu einem Studiengang stehen.

Und hier stehen alle Informationen zu den relevanten Prüfungen. 

Neben den Kontaktdaten können Sie ausserdem noch weitere wichtige Informationen als «Textabschnitt» hinterlegen. 

In-Page-Tab-Navigation in vertikaler Ausrichtung

Hier könnten zum Beispiel Informationen zu einem Studiengang stehen.

Und hier stehen alle Informationen zu den relevanten Prüfungen. 

Neben den Kontaktdaten können Sie ausserdem noch weitere wichtige Informationen als «Textabschnitt» hinterlegen. 

Tab verlinken

Sie können einen einzelnen Tab unabhängig von der Ausrichtung mit einem direkten Link aufrufen. Der Link setzt sich aus der URL der Seite zusammen ergänzt mit einer Bezeichnung, die die ID des Tabs enthält.

Die gesamte URL hat die Form

https://www.xyz.unibe.ch/pfad/index_ger.html?#pane1234

Die ID «pane1234» lässt sich im Backend ermitteln. Im Bereich «Eigenschaften» findet sich die ID jedes Objekts ganz oben.

ID eines Tabs ermitteln

Aus der gesamten ID lässt sich die Tab-ID sofort ablesen, im dargestellten Beispiel ist sie pane623292, die gesamte URL ergänzt sich also zu https://www.xyz.unibe.ch/pfad/index_ger.html?#pane623292.

Bitte beachten Sie:

  • Sind mehrere Tab-Menus auf einer Seite vorhanden, kann es zu Problemen bei der Ansteuerung führen. Wir empfehlen, grundsätzlich auf einer Seite nur ein Tab-Menu mit mehreren Tabs vorzusehen.
  • Es ist nicht möglich, Tabs über den Struktur-Baum in einem Linkobjekt zu verlinken. Es muss immer ein direkter Link gesetzt werden. In der Sekundärsprache ist evtl. ein anderer Link als in der Primrsprache zu setzen.
  • Eine Verlinkung von einem Tab in einen anderen ist möglich, funktioniert aber nur mit JQuery-Einsatz. Bitte wenden Sie sich an den Support, wenn Sie eine solche Verlinkung vorsehen möchten.

 

Übung

Legen Sie an einem Ort Ihrer Wahl eine In-Page-Tab-Navigation an. Betrachten Sie das Ergebnis in der Vorschau.

Weitere Objekte einfügen